Home Home
Sendereihe Radio Dispositiv Logo

Radio Dispositiv

die Sendung im Programmfenster

Live zu hören auf ORANGE 94.0 in Wien, FRO in Linz, FREIRAD in Innsbruck, PROTON in Dornbirn, Radio B138 in Kirchdorf oder zu beliebigen Zeitpunkten hier auf diesem Web2.0site. Auch bekömmlich als PODCAST Feed:

Sendereihe im Archiv | Podcast abonnieren

Volkmar Mühleis: Brüsseler Tagebuch

Montag, 5. Juni 2023 10:00

Nachdem er im ‚Tagebuch eines Windreisenden‘ in die Ferne führte, widmet Volkmar Mühleis sich diesmal seiner näheren Umgebung: Brüssel, wo der deutsch-belgische Autor, Musiker und Philosoph seit 2019 arbeitet und lebt. In kurze Abschnitte hat er die Stadt gegliedert, beschreibt darin Orte, die ihm bedeutsam scheinen, schildert Stimmungen, Erlebnisse und Zustände. Es sind persönliche Betrachtungen, die mit detailgenauem Blick unter die Oberfläche zielen und dabei nie das große Ganze aus dem Auge lassen.

Website Volkmar Mühleis
Website Passagen Verlag Volkmar Mühleis
Website Passagen Verlag Brüsseler Tagebuch

Walter Baco: Kultur.Genuss.Cross.Over

Montag, 29. Mai 2023 10:00

Eigentlich spielt Walter Baco Klavier und komponiert. Das heißt, wenn er nicht gerade Lyrik oder Prosa aller Genres und Varianten verfasst, Letztere auch gerne selbst kreiert. Ist gerade nichts davon der Fall, sucht er die Vernetzung mit anderen Kunstformen, vornehmlich solchen, die sich als Bestandteile von Performances eignen. Diesmal hat er sich ein kleines Festival erfunden, das am 2. und 3. Juni 2023 in der Villa Wertheimstein sein buntes Treiben entfalten wird.

Auch heuer veranstaltet die Gesellschaft für angewandte Philosophie wieder ihre Nächte der Philosophie, diesmal von 31. Mai bis 04. Juni 2023 an verschiedenen Schauplätzen. Leo Hemetsberger und Manfred Rühl begeben sich auf einen Streifzug durch die Programmpunkte. Gemeinsam loten sie beispielhaft Möglichkeiten der praktischen Anwendung philosophischer Methoden auf akut drängende Themen aus.

Website Manfred Rühl
Website Leo Hemetsberger
Website Gesellschaft für angewandte Philosophie
Facebook Nächte der Philosohie

Als Freigang sich 2003 formierte, konnten die beteiligten Musiker bereits auf rund 2 Jahrzehnte Wiener Rockgeschichte zurückblicken, die sie wesentlich mitgestaltet haben. Nun wird am 27. Mai 2023 ab 20:00 im Dreiraum der Wiener Arena das zwanzigjährige Bestehen der Band gefeiert. Neben einem Juiläumskonzert mit alten und neuen Songs ist die Präsentation einer Single-Auskopplung aus der aktuellen Platte ‚Nasty Laudry‘ geplant, die man sich als Geschenk zum runden Geburtstag gönnte. Gitarrist Wolfgang Mühlegger, Bassist Hans Scheder, Drummer Tschuri Hörmann und der textende Sänger Ben Goodspeed blicken im Studiogespräch gemeinsam mit Label-Legende Martin Panza auf bewegte Jahre und durchlebte Reifungen zurück. Aber auch Künftiges kommt dabei keineswegs zu kurz.

Website Freigang
Youtube Channel Freigang
Facebook Freigang
Website Panza-Platte
Webshop Panza-Platte

Oberflächlich gesehen ließe sich David Staretz als Motorjournalist bezeichnen. Doch das greift zu kurz. Denn erstens verfasst er auch Reiseberichte, veröffentlicht Fotobände und baut im wahrsten Sinn fabelhafte kinetische Objekte. Zweitens sind ihm Autos zwar naturgemäß nicht gleichgültig, aber doch alles andere als Fetisch. Vielmehr betrachtet er sie als gesellschaftliches Phänomen und somit als Kulturgut, das es mit unzweifelhafter Expertise, aber auch ironischer Distanz und kritischer Leidenschaft schonungslos zu hinterfragen gilt. Empörung in Faszination zu verwandeln sieht er dabei als Hauptanliegen. Nun ist unter dem Titel ‚Auto Ergo Sum‘ sein Buch zum weiten Themenfeld bei bahoe books erschienen, das am 12. Mai 2023 um 19:00 in den Räumlichkeiten des Verlages Fischerstiege 7, 1010 Wien präsentiert wird. Gleichzeitig erlebt ebendort im zugehörigen bahoe art house die Ausstellung ‚Nervöse Maschinen Delikate Apparate‘ ihre Vernissage, die im Anschuss bis Anfang September 2023 zu sehen sein wird.

Website bahoe books – Auto Ergo Sum

Sabine Mitterecker: Theater am Brennpunkt

Montag, 24. April 2023 10:00

Vor rund 20 Jahren rief die Regisseurin Sabine Mitterecker theater.punkt ins Leben, um ihre Idee eines Gegenwartstheaters in freien Produktionen ungehindert zu entwickeln und umzusetzen. Verlässliche Partner sind ihr dabei Wolfgang Musil als Klangregisseur und Uwe Mattheiss als Dramaturg. Als Arbeitsgrundlage benötigt sie Texte, die sowohl vielschichtig als auch robust genug sind, schonungsloser Infragestellung standzuhalten. Material, das zerlegt und abgetragen, untersucht und neu zusammengesetzt wird, um ungemein dichte Theaterabende daraus zu formen. Doch selbst wenn diese auf Video festgehalten wurden, bleiben sie als Ergebnisse stets vorläufig. Vor allem, wenn sie in veränderte Kontexte gebracht, an Orten wie Tirana oder Sarajevo den jeweiligen Erfordernissen und Gegebenheiten entsprechend in der jeweiligen Landessprache neu verhandelt und in Szene gesetzt werden.

Website theater.punkt

Florian Leibetseder hat einiges erlebt, er sammelte Erfahrungen in mehreren Kulturkreisen, darunter insbesondere in Mittel- und Osteropa. Anfang der 1980er spielte er in durchaus illustrer Gesellschaft Percussion bei der aufstrebenden wiener Rockband Crumb. Nach Erscheinen seines Romanerstlings ‚Schlüsselloch‘ galt er als Nachwuchshoffnung des Residenzverlages. Die Konstante seines Lebens schlechthin war und blieb jedoch bis heute die Malerei. Mal mehr, mal weniger im Mittelpunkt, aber niemals außerhalb des Fokus. Live im Studiogespräch erläutert er wie es kam, dass es wurde, was es ist.

Website Florian Leibetseder

Die Schriftstellerin und Übersetzerin Ganna Gnedkova wuchs in Kyjiw zweisprachig auf. Ebendort begann sie an der Mohyla Akademie ihr Studium der Literaturwissenschaft, das sie später in Wien fortsetzte, wo sie seit geraumer Zeit lebt und arbeitet. Jänner 2023 erschien im Passagen Verlag die von ihr gestaltete Anthologie ‚Ukraine mon amour – Stimmen einer freien Nation‘, die Texte ukrainischer Autorinnen und Autoren versammelt, in denen die Geschehnisse der Jahre ab 2013 aus unterschiedlichen Blickwinkeln reflektiert und analysiert werden. Authentische Stimmen ukrainischer Intellektueller zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklung ihres Landes.

Website Passagen Verlag Ukraine mon amour
Facebook Medienzentrum der Ukrainischen Community in Wien

Fast auf den Tag vor einem Jahr gründete sich die Edition Arthof als logische Folge einer Reihe von Entscheidungen, getroffen von Marlen Schachinger und Gleichgesinnten, die sich im Zug von Projekten und Kooperationen zusammengefunden hatten. Im Fokus stand die Selbstermächtigung zur künstlerischen Produktion abseits der Vorgaben und Zwänge etablierter Vermarktung. Vorläufig hat sich zwar kein größeres Team gebildet, an gebündelter Tatkraft mangelt es dennoch nicht. Marlen Schachinger schildert live im Studio, wie es wurde, was es ist und werden will.

Website Edition Arthof
Website Marlen Schachinger

Der Begriff des Unterbaues kommt nicht von ungefähr, in der Struktur österreichischer Universitäten bildet er ein unverzichtbares Fundament, ohne das weder Lehre noch Forschung stattfinden könnten. In Wien sind ihm an die 80% des wissenschaftlichen Personals zuzurechnen. Das Leben im Unterbau war nie ein Leichtes. Wer eine wissenschaftliche Karriere anstrebt, muss seit jeher hohen Anforderungen genügen. Und dabei geringe Bezahlung in befristeten Dienstverhältnissen unter stark belastenden Arbeitsbedingungen in Kauf nehmen. Mit der Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Universitätsgesetzes wurde alles noch viel schwieriger, manches schier unmöglich. Kurz gesagt: es knirscht gewaltig. Doch nun regt sich Widerstand, die im vergangenen Herbst entstandene Bottom-up-Initiative Unterbau Uni Wien stellt im Verein mit weiteren Initiativen und Institutionen konkrete Forderungen. Julia Heinemann und Mario Keller, beide vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Uni Wien, erläutern live im Studio bestehende Probleme und angestrebte Ziele.

Website Unterbau Uni Wien
Website IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen
Website Netzwerk Unterbau Wissenschaft

Ursula Baatz und Sabine T. Köszegi im Studiogespräch

Auch in seiner 12. Ausgabe bleibt das Symposion Dürnstein dem bewährten Konzept treu, ein bedeutsames und vielschichtiges Thema von allen erdenklichen Seiten zu beleuchten. Diesmal geht es um das Gehirn und seine Gesellschaft. Wobei Gehirn hier sowohl das Körperorgan meint, als auch die in mannigfaltigen Formen davon abgeleiteten technischen Konstrukte. Mindestens ebenso vieldeutig scheint in diesem Zusammenhang der Begriff der Gesellschaft. Von 23. bis 25. März werden sich Vertreter*innen verschiedenster Forschungsbereiche in Referaten und Diskussionen mit den schier zahllosen Aspekten der Thematik befassen. Live im Studio geben Ursula Baatz, Kuratorin des Symposions, und die als Referentin beteiligte Arbeitswissenschaftlerin Sabine T. Köszegi vorab Aus- und Einblicke.

Als politische Philosophin und Autorin scheute sich Regula Stämpfli noch nie, heiße Eisen anzufassen, der öffentliche Diskurs ist ihr Metier. Da praktisch nichts ohne politische Dimensionen auskommt oder sich der Betrachtung mit philosophischen Methoden entzöge, wird letztlich jede Bedeutsamkeit früher oder später Ziel ihrer kritischen Auseinandersetzung. So auch der Krieg, zu allen Zeiten die furchtbarste und zugleich verlässlichste Konstante der Menschheit.

Website Regula Stämpfli
Feministischer Wochenrückblick Die Podcastin
Kunst & Kulturpodcast Art is a Peace of Cake
Wissenschaftspodcast Future Podcast

Home Home