← Home Home →
Sendereihe Radio Dispositiv Logo

Sendereihe Radio Dispositiv LogoRadio Dispositiv

die Sendung im Programmfenster

Live zu hören auf ORANGE 94.0 in Wien, FRO in Linz, FREIRAD in Innsbruck, PROTON in Dornbirn, Radio B138 in Kirchdorf oder zu beliebigen Zeitpunkten hier auf diesem Web2.0site. Auch bekömmlich als PODCAST Feed:

Sendereihe im Archiv | Podcast abonnieren

Marlen Schachinger: Erkenntnis kommt in blauer Stunde

Montag, 24. Juli 2023 10:00

Lore Güldenstern ist ein feenhaftes Wesen, das Worte sammelt, um ihnen Platz zum Wohlfühlen in ihrer Höhle im Stamm der alten Korkenzieherhasel zu bieten. Doch irgendetwas stimmt nicht mehr, der Zustrom neuer Worte versiegt, bereits gefundene verbleichen, lösen sich auf und sterben ab. Auch die Farben weichen aus der Welt, unsagbare Tristesse beginnt sich auszubreiten. Zutiefst beunruhigt macht sie sich auf, die Ursache zu ergründen. Bald stellt sie fest, dass die Menschen sich selbst und einander entfremdet sind. Sie reden nicht mehr miteinander, sondern kommunizieren bestenfalls mit ihren Blitz-und-Klingel-Glasgauklern. Doch noch ist nichts verloren, noch bieten sich Auswege in Marlen Schachingers fabelhafter Parabel.

Im zweiten Teil der Sendung spricht die Autorin über ihr jüngstes Projekt: den Fortsetzungsroman ‚Perfekt‘, der während er noch im Entstehen begriffen ist, bereits in der von Liza Ulitzka gegründeten Monatszeitung ‚Die Krähe‘ erscheint.

Website Marlen Schachinger
Website Edition Arthof
Website Verlag Der Apfel
Website Die Krähe

…

Rania Wazir: ChatGPT & Co – Was kann KI?

Montag, 17. Juli 2023 10:00

Als Mathematikerin und Datenwissenschaftlerin beschäftigt sich Rania Wazir unter anderem mit jenen Arten von Software, die zusammengefasst gern als künstlicher Intelligenz bezeichnet werden. Insbesondere widmet sie sich Fragen nach den Voraussetzungen und Kriterien, die vertrauenswürdige KI/AI und Machine Learning Systeme erfüllen müssen. Nicht überall ist ihr Einsatz vernünftig und wünschenswert, die Entscheidung darüber liegt stets beim Menschen, nie bei der Maschine. Im Studiogespräch schildert sie, was ihres Erachtens falsch läuft, aber auch wo sich positive Perspektiven bieten.

Website accessnow – Daniel Leufer: Computers are binary, people are not
Website Pinnceton University – Arvind Narayanan: How to Recognize AI Snake Oil
Website science.org – Julia Dressel and Hany Farid: The accuracy, fairness, and limits of predicting recidivism
Website Vienna Data Science Group
Website leiwand.ai

…

Simon Konttas: Trautes Heim

Montag, 10. Juli 2023 10:00

In seinem jüngsten Roman ‚Trautes Heim‘ schildert Simon Konttas die Schwierigkeiten einer jungen Künstlerin, ihren Entfaltungsraum zu behaupten. Im Wege stehen vor allem Schwierigkeiten, als Frau in ihrer Arbeit ausreichend ernst genommen zu werden. Die künstlerische Auseinandersetzung fordert unbedingte Hingabe in einem Ausmaß, das von ihren Partnern in zwei Beziehungen mehr Respekt erfordern würde, als sie aufzubringen imstande sind.

Wensite Grazer Autorinnen Autorenversammlung Simon Konttas
Website Literaturhaus Wien Simon Konttas
Website Edition Sonnberg
Website Verlag Hans D. Smoliner
Website Verlag Sisyphus

…

Eisenbahnheiraten – 51. Nestroy Spiele Schwechat

Montag, 3. Juli 2023 10:00

Eisenbahnen sind seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein immer wieder aktuelles und in vielerlei Hinsicht bestimmendes Thema. Obwohl seinerzeit durchaus erfolgreich, zählt ‚Eisenbahnheirathen oder Wien, Neustadt, Brünn‘, wie das Stück mit vollem Namen heißt, heute nicht eben zu Nestroys bekanntesten Werken. Doch auf Wagnisse dieser Art hat man sich in der Rothmühle schon immer mit Vergnügen eingelassen und wurde noch stets dafür belohnt. Heuer zeichnen erstmals Christian Graf als Regisseur und Florian Haslauer als kaufmännischer Leiter für die Nestroy Spiele verantwortlich. Gemeinsam mit Bella Rössler vom Ensemble sowie der Bühnen- und Kostümbildnerin Andrea Költringer geben sie live im Studio einen Ausblick, was diesen Sommer in Schwechat-Rannersdorf zu erwarten sein wird.

Website Nestroyspiele Schwechat

…

Dine Petrik: Hertha Kräftner – Ich bin wie ein kaltes Reptil – Spurensuche und Sittenbild

Montag, 19. Juni 2023 10:00

Seit vielen Jahren setzt sich Dine Petrik intensiv mit Hertha Kräftner auseinander. In akribischer Forschung brachte sie nicht wenig Unbekanntes zutage und bemühte sich unermüdlich darum, die jung verstorbene Autorin vor dem drohenden Vergessen zu bewahren. Letzteres durchaus mit Erfolg. Der 2022 in der Bibliothek der Provinz erschienene Band ‚Ich bin wie ein kaltes Reptil‘ ist nicht Petriks erste Publikation über Hertha Kräftner, wohl aber ihre tiefgehendste und wohl auch persönlichste. So nähert sie sich Kräftners Leben, ihrem Werk und insbesondere dem näheren Umfeld aller enthaltenen Faktendichte zum Trotz weniger mit wissenschaftlichen als literarischen Mitteln.

Website Dine Petrik
Website Verlag der Provinz – Dine Petrik
Website Verlag der Provinz – Ich bin wie ein kaltes Reptil

…

Zur freien Entnahme – Julius Deutschbauer und seine Plakate im Wiener MAK Museum

Montag, 12. Juni 2023 10:00

Seit einem Vierteljahrhundert betreibt Julius Deutschbauer seine nomadische Bibliothek der ungelesenen Bücher. An 25 Orten in mehreren Ländern machte er seither mit ihr Station, augenblicklich residiert sie nach längerer Pause wieder einmal in Wien. Gemeinschaftliche Tätigkeiten wie Lesen und Handarbeiten im Zirkel sind wie immer unverzichtbare Bestandteile des geregelten Bibliotheksleben. Zu den meisten Domizilen seiner Bibliothek entwarf Deutschbauer Plakate, seit je eines seiner bevorzugten Ausdrucksmittel als Störfaktor im öffentlichen Raum. So entstanden in den vergangenen 30 Jahren mehr als 200 Plakatsujets, denen sich noch bis Anfang August 2023 die Ausstellung ‚Zur freien Entnahme‘ im Wiener MAK widmet, das in diesem Zeitraum auch besagte Bibliothek beherbergt. Live im Studio erörtert Julius Deutschbauer wie es begann, was seither geschah und womit noch zu rechnen ist.

Website Bibliothek ungelesener Bücher
Website Julius Deutschbauer
Website MAK Museum – Julius Deutschbauer

…

Volkmar Mühleis: Brüsseler Tagebuch

Montag, 5. Juni 2023 10:00

Nachdem er im ‚Tagebuch eines Windreisenden‘ in die Ferne führte, widmet Volkmar Mühleis sich diesmal seiner näheren Umgebung: Brüssel, wo der deutsch-belgische Autor, Musiker und Philosoph seit 2019 arbeitet und lebt. In kurze Abschnitte hat er die Stadt gegliedert, beschreibt darin Orte, die ihm bedeutsam scheinen, schildert Stimmungen, Erlebnisse und Zustände. Es sind persönliche Betrachtungen, die mit detailgenauem Blick unter die Oberfläche zielen und dabei nie das große Ganze aus dem Auge lassen.

Website Volkmar Mühleis
Website Passagen Verlag Volkmar Mühleis
Website Passagen Verlag Brüsseler Tagebuch

…

Walter Baco: Kultur.Genuss.Cross.Over

Montag, 29. Mai 2023 10:00

Eigentlich spielt Walter Baco Klavier und komponiert. Das heißt, wenn er nicht gerade Lyrik oder Prosa aller Genres und Varianten verfasst, Letztere auch gerne selbst kreiert. Ist gerade nichts davon der Fall, sucht er die Vernetzung mit anderen Kunstformen, vornehmlich solchen, die sich als Bestandteile von Performances eignen. Diesmal hat er sich ein kleines Festival erfunden, das am 2. und 3. Juni 2023 in der Villa Wertheimstein sein buntes Treiben entfalten wird.

…

Nächte der Philosophie 2023 – Leo Hemetsberger und Manfred Rühl im Studiogespräch

Montag, 22. Mai 2023 10:00

Auch heuer veranstaltet die Gesellschaft für angewandte Philosophie wieder ihre Nächte der Philosophie, diesmal von 31. Mai bis 04. Juni 2023 an verschiedenen Schauplätzen. Leo Hemetsberger und Manfred Rühl begeben sich auf einen Streifzug durch die Programmpunkte. Gemeinsam loten sie beispielhaft Möglichkeiten der praktischen Anwendung philosophischer Methoden auf akut drängende Themen aus.

Website Manfred Rühl
Website Leo Hemetsberger
Website Gesellschaft für angewandte Philosophie
Facebook Nächte der Philosohie

…

Freigang: Nasty Laundry & much more – 20 years finest viennese punk rock

Montag, 15. Mai 2023 10:00

Als Freigang sich 2003 formierte, konnten die beteiligten Musiker bereits auf rund 2 Jahrzehnte Wiener Rockgeschichte zurückblicken, die sie wesentlich mitgestaltet haben. Nun wird am 27. Mai 2023 ab 20:00 im Dreiraum der Wiener Arena das zwanzigjährige Bestehen der Band gefeiert. Neben einem Juiläumskonzert mit alten und neuen Songs ist die Präsentation einer Single-Auskopplung aus der aktuellen Platte ‚Nasty Laudry‘ geplant, die man sich als Geschenk zum runden Geburtstag gönnte. Gitarrist Wolfgang Mühlegger, Bassist Hans Scheder, Drummer Tschuri Hörmann und der textende Sänger Ben Goodspeed blicken im Studiogespräch gemeinsam mit Label-Legende Martin Panza auf bewegte Jahre und durchlebte Reifungen zurück. Aber auch Künftiges kommt dabei keineswegs zu kurz.

Website Freigang
Youtube Channel Freigang
Facebook Freigang
Website Panza-Platte
Webshop Panza-Platte

…

David Staretz: Auto ergo sum – Leben mit vier Rädern

Montag, 8. Mai 2023 10:00

Oberflächlich gesehen ließe sich David Staretz als Motorjournalist bezeichnen. Doch das greift zu kurz. Denn erstens verfasst er auch Reiseberichte, veröffentlicht Fotobände und baut im wahrsten Sinn fabelhafte kinetische Objekte. Zweitens sind ihm Autos zwar naturgemäß nicht gleichgültig, aber doch alles andere als Fetisch. Vielmehr betrachtet er sie als gesellschaftliches Phänomen und somit als Kulturgut, das es mit unzweifelhafter Expertise, aber auch ironischer Distanz und kritischer Leidenschaft schonungslos zu hinterfragen gilt. Empörung in Faszination zu verwandeln sieht er dabei als Hauptanliegen. Nun ist unter dem Titel ‚Auto Ergo Sum‘ sein Buch zum weiten Themenfeld bei bahoe books erschienen, das am 12. Mai 2023 um 19:00 in den Räumlichkeiten des Verlages Fischerstiege 7, 1010 Wien präsentiert wird. Gleichzeitig erlebt ebendort im zugehörigen bahoe art house die Ausstellung ‚Nervöse Maschinen Delikate Apparate‘ ihre Vernissage, die im Anschuss bis Anfang September 2023 zu sehen sein wird.

Website bahoe books – Auto Ergo Sum

…

Sabine Mitterecker: Theater am Brennpunkt

Montag, 24. April 2023 10:00

Vor rund 20 Jahren rief die Regisseurin Sabine Mitterecker theater.punkt ins Leben, um ihre Idee eines Gegenwartstheaters in freien Produktionen ungehindert zu entwickeln und umzusetzen. Verlässliche Partner sind ihr dabei Wolfgang Musil als Klangregisseur und Uwe Mattheiss als Dramaturg. Als Arbeitsgrundlage benötigt sie Texte, die sowohl vielschichtig als auch robust genug sind, schonungsloser Infragestellung standzuhalten. Material, das zerlegt und abgetragen, untersucht und neu zusammengesetzt wird, um ungemein dichte Theaterabende daraus zu formen. Doch selbst wenn diese auf Video festgehalten wurden, bleiben sie als Ergebnisse stets vorläufig. Vor allem, wenn sie in veränderte Kontexte gebracht, an Orten wie Tirana oder Sarajevo den jeweiligen Erfordernissen und Gegebenheiten entsprechend in der jeweiligen Landessprache neu verhandelt und in Szene gesetzt werden.

Website theater.punkt

…

< >   Sendungen pro Seite     Alle Beiträge ansehen (758) >

PODCAST:
PODCAST Feeds dieser Sendereihe werden unter folgenden URLs angeboten:
https://cba.media/podcast/radio-dispositiv/feed/?limit=1000 (alle Sendungen)
https://cba.media/podcast/radio-dispositiv/feed/?limit=10 (die letzten 10 Sendungen)

Durch Kopieren einer dieser URLs in den eigenen PODCAST-fähigen Player (z.B. iTunes) kann der entsprechende Feed abonniert werden. So werden Sie laufend über die aktuellen Sendungen dieser Reihe informiert. Auch automatischer Download neuer Ausstrahlungen kann auf diese Weise eingerichtet werden. Das Abonnement der PODCAST Feeds ist pflegeleicht und kostenfrei. Anmeldung, Login oder sonstige Allotria sind nicht erforderlich.


KONTAKT:
Anregungen, Wünsche, Beschwerden (letztere bitte nur in höflicher Form) können per Email an dispositiv@o94.at oder per Snail-Mail an Herbert Gnauer c/o ORANGE 94.0 Freies Radio Wien, Klosterneuburger Straße 1, A-1200 Wien gerichtet werden.


DISCLAIMER:
Für Inhalte, die über auf diesem Website vorhandene Links erreichbar sind, aber nicht unter dem Einfluß des Betreibers stehen, kann trotz sorgfältiger Recherche keine wie immer geartete Verantwortung oder gar Haftung übernommen werden.

← Home Home →