Home Home
Sendereihe Radio Dispositiv Logo

Radio Dispositiv

die Sendung im Programmfenster

Live zu hören auf ORANGE 94.0 in Wien, FRO in Linz, FREIRAD in Innsbruck, PROTON in Dornbirn, Radio B138 in Kirchdorf oder zu beliebigen Zeitpunkten hier auf diesem Web2.0site. Auch bekömmlich als PODCAST Feed:

Sendereihe im Archiv | Podcast abonnieren

Kernkraft übte auf die Physikerin Regine Zawodsky schon seit jeher große Faszinatiion aus. Da ihre anfängliche Begeisterung während des Studiums rasch kritischeren Standpunkten wich, zog sie für ihre Berufsausbildung letztlich andere Gebiete der Physik vor. Das Interesse blieb dennoch bestehen, so hielt sie sich als scharfe Beobachterin ständig über Kernkraft und die damit verbundenen Themenfelder auf dem Laufenden. Im Studiogespräch erklärt sie, weshalb weder Spaltung noch Fusion aus ihrer Sicht taugliche Wege sind, die Frage der Energieversorgung mittelfristig zu lösen.

Zur Podcastversion des Beitrags

Vorträge von Regine Zawodsky auf media.ccc.de

Durch sein Buch “Jesus in schlechter Gesellschaft” geriet Adolf Holl zu Beginn der 1970er-Jahre in Konflikt mit der Amtskirche. Die Folge: Lehrverbot und Suspendierung als Priester. Und ein Leben als Freigeist, Autor, Dokumentarfilmer sowie Moderator legendärer TV-Diskussionen im Club 2. Nicht ohne Ironie schildert er im Gespräch einige Stationen seines Lebensweges.

Zu hören ist die Radioversion eines Kitchentalks, der im Fühjahr 2017 bei Idealism Prevails aufgenommen wurde, ergänzt durch ein Vorwort aus Anlass des Todes von Adolf Holl am 23. Jänner 2020.

Weitere Gespräche mit Adolf Holl:

Gott ist tot und läßt Dich herzlich grüßen (Videoversion: Kitchentalk bei Idealism Prevails, Frühjahr 2017)
Braunau am Ganges (Radiosendung September 2015)
Ohne Angst und ohne Andacht (Live Radiosendung mit Vera Albert, Frühjahr 2013)

Biographie:

Website Residenz Verlag Harald Klauhs: Holl – Bilanz eines rebellischen Lebens

Der Diskurs über Islam und Islamismus ist von vorwiegend willkürlichen Identitätskonstruktionen bestimmt, emotional beladen und verfahren. Doch weshalb fällt es so schwer, den teils aberwitzigen Zuschreibungen und Unterstellungen entgegenzutreten? Nicht selten wenden sich gut gemeinte Argumentationen in ihr Gegenteil, indem sie ungewollt rassistischen Mustern folgen, statt diese zu durchbrechen. Auf der Suche nach Antworten ist Sama Maani ein Buch der grundlegenden Fragen gelungen.

Blog Sama Maani
Website Drava Verlag – Sama Maani

Zur Radioversion des Beitrags

Der Diskurs über Islam und Islamismus ist von vorwiegend willkürlichen Identitätskonstruktionen bestimmt, emotional beladen und verfahren. Doch weshalb fällt es so schwer, den teils aberwitzigen Zuschreibungen und Unterstellungen entgegenzutreten? Nicht selten wenden sich gut gemeinte Argumentationen in ihr Gegenteil, indem sie ungewollt rassistischen Mustern folgen, statt diese zu durchbrechen. Auf der Suche nach Antworten ist Sama Maani ein Buch der grundlegenden Fragen gelungen.

Blog Sama Maani
Website Drava Verlag – Sama Maani

Zur Podcastversion des Beitrags

Zwei im Rahmen des Bühnenprogramms von Literadio auf der Frankfurter Buchmesse 2019 entstandene Gespräche: Zu Beginn stellt Ditha Brickwell ihre zwölf Geschichten aus hundert Jahren „Die Welt unter meinen Zehen“ vor. Anschließend spricht Lojze Wiese über den dritten Teil seines kulinarisch-kulturellen Journals mit Rezepten „Der Geschmack Europas“. In zwei kurzen Lesepassagen ist ferner Marius Gabriel zu hören.

Website Literadio
Website Drava Verlag Die Welt unter meinen Zehen
Website Wieser Verlag Der Geschmack Europas

Im Jahr 2000 rief eine Gruppe von Künstler*innen um dieb13 Dieter Kovacic die Internetplattform klingt.org ins Leben. Nun wird das zwanzigjährige Bestehen standesgemäß im wiener Szenelokal Fluc gefeiert. Wer Experimenteles schätzt, sollte sich Samstag 11. Jänner in der persönlichen Lieblingsfarbe im Kalender vormerken. Im Studiogespräch lassen Dieter Kovacic und Leo Riegler erahnen, was beim diesjährigen Fest des Kontrollverlustes zu erleben sein könnte.

Website dieb13 Dieter Kovacic
Website Leo Riegler
Website klingt.org
Website 20 Jahre klingt.org
Website jokebux.klingt.org
Wkipedia Artikel Oktobass
Blogpost Das protestantische Wien im XVI. Jhdt
Blogpost Reformation in Wien
Website Echoraum

Zur Podcastversion (67 Minuten)

Im Jahr 2000 rief eine Gruppe von Künstler*innen um dieb13 Dieter Kovacic die Internetplattform klingt.org ins Leben. Nun wird das zwanzigjährige Bestehen standesgemäß im wiener Szenelokal Fluc gefeiert. Wer Experimenteles schätzt, sollte sich Samstag 11. Jänner in der persönlichen Lieblingsfarbe im Kalender vormerken. Im Studiogespräch lassen Dieter Kovacic und Leo Riegler erahnen, was beim diesjährigen Fest des Kontrollverlustes zu erleben sein könnte.

Website dieb13 Dieter Kovacic
Website Leo Riegler
Website klingt.org
Website 20 Jahre klingt.org
Website jokebux.klingt.org
Wkipedia Artikel Oktobass
Blogpost Das protestantische Wien im XVI. Jhdt
Blogpost Reformation in Wien
Website Echoraum

Zur Radioversion (60 Minuten)

Schon früh hat der tschechische Dirigent und Cembalist Ondřej Macek seine Liebe zur Barockmusik entdeckt. Dabei liegen ihm weniger die vielerorts gespielten Hits am Herzen. Vielmehr sind es Raritäten, die oft seit Jahrhunderten nicht mehr zu hören waren, nach denen er laufend Archive in halb Europa durchstöbert. Gefällt ihm ein Stück, bringen er und seine Hof-Musici es nach Möglichkeit zur Aufführung. An drei Abenden pro Jahr genießt er das Pivileg, mit dem Ensemble das einzigartige Schlosstheater in Český Krumlov, ein sonst brachliegendes Juwel aus dem 17. Jahrhundert, mit werktreuen Interpretationen in alte Pracht zurückzurocken.

Website Hof-Musici
Website Festival der Barockkünste Český Krumlov
Website Burg und Schloss Český Krumlov

Zur Radioversion (57 Minuten)

Schon früh hat der tschechische Dirigent und Cembalist Ondřej Macek seine Liebe zur Barockmusik entdeckt. Dabei liegen ihm weniger die vielerorts gespielten Hits am Herzen. Vielmehr sind es Raritäten, die oft seit Jahrhunderten nicht mehr zu hören waren, nach denen er laufend Archive in halb Europa durchstöbert. Gefällt ihm ein Stück, bringen er und seine Hof-Musici es nach Möglichkeit zur Aufführung. An drei Abenden pro Jahr genießt er das Pivileg, mit dem Ensemble das einzigartige Schlosstheater in Český Krumlov, ein sonst brachliegendes Juwel aus dem 17. Jahrhundert, mit werktreuen Interpretationen in alte Pracht zurückzurocken.

Website Hof-Musici
Website Festival der Barockkünste Český Krumlov
Website Festival der Barockkünste Český Krumlov 2020
Website Burg und Schloss Český Krumlov

Zur Podcastversion (1 Stunde 17 Minuten)

Norbert Erlach hat als Architekt über die Jahre zahllose Projekte in ihrer Vorbereitung, Planung und Durchführung begleitet. Insbesondere im Bereich Spitalsbau konnte er viel Erfahrzung sammeln. Im Studiogespräch schildert er, wie sich Architektur über die Jahrtausende entwickelt hat, wo sie heute steht und seiner Ansicht nach künftig stehen sollte.

Website Atelier Norbert Erlach

Zwei Gespräche, die im Rahmen des Bühnenprogramms von Literadio auf der Frankfurter Buchmesse 2019 stattfanden: Im ersten Teil der Sendung erzählt Zsuzsanna Gahse von ihrem Spiel mit Sprache, Raum und Zeit mit Zug zum Theater ‚Schon bald‘. In der zweiten Hälfte erklärt Valentin Groebner, weshalb er die Infragestellung ‚Wer redet von der Reinheit?‘ keineswegs nur als Historiker für unerlässlich hält.

Website Zsuzsanna Gahse
Website Edition Korrespondenzen Schon bald
Website Universität Luzern Valentin Groebner
Website Passagen Verlag Wer redet von der Reinheit

Als politische Philosophin beschäftigt sich Regula Stämpfli unter anderem mit den gesellschaftlichen Umbrüchen infolge der Digitalisierung. Besondere Bedeutung misst sie medialen Räume zu, veränderten Formen individueller Rezeption und Teilhabe. Der Umgang mit Daten ist von kapitalistischen Strukturen getrieben, technologische Entwicklung findet im Wechselspiel gegenseitiger Beeinflussung mit ihnen statt. Doch wie immer in Zeiten tiefgreifender Veränderung stellt sich die Situation höchst widersprüchlich dar. Die Würfel sind in stetem Fallen und kaum etwas ist unabänderlich.

Website Regula Stämpfli
Website Yuval Noah Harari
Website Federal Times DoD picks a winner for controversial JEDI contract
Website Federal Times Amazon files paperwork for protest of Pentagon’s JEDI cloud award
Website Christina von Braun
Sendung mit Regula Stämpfli von Montag 05.08.2019

Juni 2002 formierte sich European Digital Rights (EDRi) als Dachverband europäischer Datenschutz- und Menschenrechtsorganisationen. Andreas Krisch war Gründungsmitglied und fungierte über 10 Jahre als Präsident von EDRi. Im Rahmen der PrivacyWeek 2019 schilderte er unter anderem am Beispiel der Vorratsdatenspeicherung, wie sich Gesetzgebungsprozesse auf EU-Ebene gestalten.

Website PrivacyWeek
Website Jürgen Haslauer

Website Andreas Krisch – Datenschutzagentur
Website European Digital Rights (EDRi)
Website VIBE – Verein für Internet-Benutzer Österreichs
Website Quintessenz
Website Erich Möchel
Website Andy Müller-Maguhn
Website Chaos Computer Club
Website Markus Beckedahl – netzpolitik.org
Wikipedia Artikel Datenschutz Grundverordnung
Website Privacy International
Website epicenter.works
Website Digital Rights Ireland
Website NOYB
Website Initiative für Netzfreiheit

Im Rahmen der PrivacyWeek 2019 sprachen Angelika Adensamer von epicenter.works und Lukas Daniel Klausner von der FH St. Pölten am 24. Oktober über Predictive Policing. Kritisch beleuchteten sie die Methoden, mit denen versucht wird, datenbasierte Vorhersagen über Verbrechen zu treffen, erläuterten welche davon in Österreich bereits im Einsatz sind und mit welchen zu rechnen sein könnte. Vorweggenommen: ihr Fazit ist kein sehr erfreuliches.

Website PrivacyWeek

Twitter Account Angelika Adensamer
Website Lukas Daniel Klausner
Twitter Account Lukas Daniel Klausner
Website epicenter.works
Website FH St. Pölten
Website juridikum, zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft
Website KIRAS
Website Joanneum Austrian Crime Explorer (ACE)
Website KIRAS Crime Predictive Analytics (CriPA)
Wikipedia Artikel INDECT

Benedikta Manzano und Thomas Declaude sehen gleich mehrere Anlässe gegeben, sich mit Texten und Liedern der Zwischenkriegszeit auseinanderzusetzen. Was könnte den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Tage angemessener sein, als daran zu erinnern, dass der vielfach gerühmte Wiener Humor erstens jüdisch, zweitens auch eine Form von Überlebensstrategie war.

Website Re-Actors
Website Spektakel Wien

Diesmal sind zwei Interviews zu hören, die im Rahmen des Bühnenprogrammes von Literadio auf der Frankfurter Buchmesse geführt wurden: Im ersten Teil spricht Ingrid Brodnig zu ihrem jüngsten Buch ‚Übermacht im Netz – Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen‘. Im zweiten Teil schildert Marlen Schachinger Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrem literarischen Reisebericht ‚Kosovarische Korrekturen – Versuch über die Wahrheit eines Landes‘.

Website Ingrid Brodnig
Website Marlen Schachinger

Dorian Gray – Die Auferstehung

Montag, 14. Oktober 2019 10:00

Mara Mattuschka ist in vielen Kunstformen zu Hause, dreht Filme, macht Theater, malt, spielt, singt und schreibt. Nun hat sie zu Oscar Wildes ikonischem Roman vom Bildnis des Dorian Gray eine Fortsetzung verfasst, die am 19. Oktober 2019 im Theater an der Gumpendorfer Straße TaG ihre Uraufführung erleben wird. Gemeinsam mit Schauspieler Alexander Braunshör und Gernot Plass, dem künstlerischen Leiter des TaG, gewährt sie Einblicke in die Arbeit.

Website dasTag
Website The Practical Mystery
Website dasTAG Dorian Grey
Sixpackfilm db Mara Mattuschka
Website Alexander Braunshör

2009 riefen Armin Medosch und Brian Holmes eine Online-Diskussionsgruppe in Leben, die sich kritisch mit der Bedeutung technologischer Entwicklungen auseinandersetzte. Daraus ging die transdiziplinäre Plattform Technopolitics hervor, die neben regelmäßigen Treffen mit Referaten und Diskussionen zu Themen aus Pokitik, Wissenschaft und Kunst bald begann, auch Ausstellungen, Performances und andere Veranstaltungen zu realisieren. Nun steht 17. bis 19. Oktober 2019 ‚Deep Horizon: The Culture of Forecasting‘ in der Kunsthalle Wien am Karlsplatz bevor. Gerald Nestler, Felix Stalder und Axel Stockburger erörtern im Studiogespräch, was zu erwarten sein wird.

Website Technopolitics
Website Gerald Nestler
Blog Felix Stalder
Website Axel Stockburger

Privat, Oida! jinxx & MacLemon zur PrivacyWeek #4

Montag, 30. September 2019 10:00

Bereits zum vierten Mal lädt der Wiener Chaos Computer Club zur PrivacyWeek. Unter dem Titel ‚Privat, Oida!‘ werden von 21. bis 27. Oktober 2019 zwei Säle und ein Workshopraum im Wiener Volkskundemuseum bespielt, darüber hinaus sind weitere Veranstaltungen im Metalab geplant. Auch die traditionellen Big Brother Awards am 25. Oktober im Rabenhoftheater sind wieder eingebunden. jinxx und MacLemon vom Chaos Computer Club Wien geben einen Ausblick, was in dieser Woche zu erleben sein wird.

Website PrivacyWeek
Website CCC Wien
Website Metalab Wien
Website Big Brother Awards

thyestes brüder! kapital – anatomie einer rache

Montag, 23. September 2019 10:00

Nach längerer Abstinenz vom Klassisch-Griechischen haben sich Claudia Bosse und ihr Kollektiv diesmal wieder eines antiken Textes angenommen: Senecas Thyestes in der Übersetzung von Durs Grünbein. Das ökonomische Prinzip hinter der Tragödie wird von Marx erläutert, die Ouvertüre hat Heiner Müller beigesteuert. Nach einer Probe fanden Lilly Prohaska, Mun Wai Lee, Nic Lloyd und Claudia Bosse Zeit für ein Gespräch.

Zu sehen ab 2. Oktober 2019 im Kasino am Kempelenpark, 1100 Wien.

Website Theatercombinat theatercombinat

Ernst Brauner war in vielfacher Hinsicht ein ungewöhnlicher Autor. Er schuf nicht nur ein höchst bemerkenswertes und in jedem Sinn vielfältiges Werk, sondern folgte dabei ausschließlich seinem inneren Antrieb, ohne sich im Geringsten um die Erfordernisse des Literaturbetriebs zu scheren. Die meisten seiner Romane schrieb er, ohne auf eine unmittelbare Veröffentlichung abzuzielen. Als der Verleger Lojze Wieser auf ihn aufmerksam wurde, war Brauner bereits in vorgerücktem Alter und besaß ausreichend Material, um eine fünfzehnbändige Gesamtausgabe zu bestreiten. Wenige Tage vor seinem Tod, Anfang Juni 2019 erschien als Ergänzungsband Anton Thuswaldners Essay ‚Die unbekannte Größe‘, eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Brauners Person und seinem Werk.

Website Wieser Verlag
Nachruf auf Ernst Brauner
Interview mit Ernst Brauner

Jänner 2014 wurde die vormalige Datenschutzkommission zur selbstständigen und weisungsfreien Datenschutzbehörde umgestaltet. Seitdem ist mancherlei geschehen. Insbesondere trat am 25. Mai 2018 die Datenschutzgrundverordnung der EU in Geltung, wodurch sich die Aufgaben und Kompetenzen der Datenschutzbehörden in den einzelnen Mitgliedsländern erheblich erweiterten. Andrea Jelinek, Leiterin der österreichischen DSB, resümiert im Interview die bislang gemachten Erfahrungen.

Website Datenschutzbehörde der Republik Österreich
Website European Data Protection Board
Website Internal Market Information System

Mein Vater hieß, wie ich selbst: Herbert Gnauer. Vierzig Dienstjahre verbrachte er im Chor der Wiener Staatsoper. Wie es dazu kam, wie alles war und wurde, erzählte er mir einige Monate vor seinem Tod ins Mikrophon. Eine Schnittfassung des Gespräches ist in dieser Sendung zu hören.

Webpage Die Stimme meines Vaters

In ihrem jüngsten Buch ‚Trumpism – Ein Phänomen verändert die Welt‘ setzt sich die politische Philosophin Regula Stämpfli mit der Situation demokratischer Gesellschaften im digitalen Zeitalter auseinander. Im Studiogespräch erläutert sie sowohl konkrete Problemstellungen und deren Ursachen als auch Wege zu ihrer Überwindung.

Website Regula Stämpfli

Mathias Huter vom Forum Informationsfreiheit ist seit Jahren bemüht, überall dort Licht ins Dunkel zu bringen, wo die öffentliche Hand im Spiel ist. Bei Auftragsvergaben, Postenbesetzungen, Förderungen, aber auch Studienergebnissen, Gesetzgebungsverfahren, zahlreichen Entscheidungsabläufen und vielem mehr besteht berechtigtes Interesse an umfassender Information. Oftmals ist diese grundlegende Voraussetzung für die Entwicklung eines demokratischen Diskurses. Oder besser gesagt sollte und könnte sie das sein, würde hierzulande nicht vordemokratischen Relikten wie dem Amtsgeheimnis bedingungslos gehuldigt, wie nirgendwo sonst in Europa. Mit weitreichenden Konsequenzen, so wird unter dem Etikette der Transparenz mitunter das genaue Gegenteil, Verschleierung betrieben.

Website Forum Informationsfreiheit
Website fragdenstaat.at
Website offenesparlament.at
Website offenevergaben.at
Website parteispenden.at
Website transparenzgesetz.at

Beitrag in ungekürzter Podcast-Version

Mathias Huter vom Forum Informationsfreiheit ist seit Jahren bemüht, überall dort Licht ins Dunkel zu bringen, wo die öffentliche Hand im Spiel ist. Bei Auftragsvergaben, Postenbesetzungen, Förderungen, aber auch Studienergebnissen, Gesetzgebungsverfahren, zahlreichen Entscheidungsabläufen und vielem mehr besteht berechtigtes Interesse an umfassender Information. Oftmals ist diese grundlegende Voraussetzung für die Entwicklung eines demokratischen Diskurses. Oder besser gesagt sollte und könnte sie das sein, würde hierzulande nicht vordemokratischen Relikten wie dem Amtsgeheimnis bedingungslos gehuldigt, wie nirgendwo sonst in Europa. Mit weitreichenden Konsequenzen, so wird unter dem Etikette der Transparenz mitunter das genaue Gegenteil, Verschleierung betrieben.

Website Forum Informationsfreiheit
Website fragdenstaat.at
Website offenesparlament.at
Website offenevergaben.at
Website parteispenden.at
Website transparenzgesetz.at

Beitrag in 60′ Radio-Version

In seiner letzten Saison als Intendant und Dirigent der Schlossfestspiele Langenlois hat Andreas Stoehr sich Emerich Kálmáns Csárdásfürstin vorgenommen. Gemeinsam mit Regisseur Rudolf Frey will er das Werk von süßlichem Kitsch befreit präsentieren und den Beweis antreten, dass es weit mehr als bloß seichte Unterhaltung zu bieten hat. Gespielt wird von 25. Juli bis 10. August im Park von Schloss Haindorf.

Website Schlossfestspiele Langenlois
Website Andreas Stoehr
Website Rudolf Frey

Peter Kühnberger betreut Projekte während ihrer Planungsphase in der Kommunikation mit allen Beteiligten. Letztlich geht es um Formen direkter Partizipation, die sehr unterschiedlich gestaltet sein können, in jedem Fall aber viel Feingefühl erfordern, oft auch hohe Toleranz. Im Interview erläutert er Aufgaben und Probleme, die sich dabei stellen, sowie Methoden und Taktiken, sie zu meistern.

Website Dialog Plus

Bereits zum vierten Mal fand am 4. und 5. Mai 2019 die Maker Faire Vienna statt. 900 Aussteller*innen präsentierten an 250 Ständen den insgesamt 10.000 Besucher*innen ihre Ideen und Entwicklungen aus unterschiedlichsten Bereichen. Zu hören ist ein akustischer Spaziergang durch Österreichs größte und zugleich vielfältigste Messe für Innovation, Wissenschaft und Handwerk.

Website Maker Faire Vienna
Website Happylab
Website Innoc

Website DaVinciLab
Website Robo Maniac
Website Blue Tooth The Easy Eay
Website Werkbuch Cafe
Website 3D Schoko Printer
Website AsTeRICS Foundation
Website Chaos Computer Club Wien
Website Metalab Wien
Website Wurmkiste
Website Amalettomat
Website Hoorch – Spielen – hören – sprechen
Website ToxBlinkenwall
Github Reopsitory ToxBlinkenwall
Website EWindow
Website Axiom
Website Braille Tastatur Oskar
Website Amateurfunk – Österreichischer Versuchssenderverband

Born 1972, still going strong: Bei den 47. Nestroyspielen Schwechat steht mit ‚Wohnung zu vermieten‘ ein Stück auf dem Programm, das trotz seiner ausprägten Situationskomik zunächst auf wenig Begeisterung stieß. Erst Karl Kraus entdeckte sein Potenzial und rief es zur meisterhaften Spießersatire aus. Live im Studio zu Gast sind Regisseur Peter Gruber, Bella Rössler, Robert Herret, Marc Illich und Christine Bauer vom Team der Nestroyspiele Schwechat.

Website Nestroyspiele Schwechat

In ihrem jüngst bei Promedia erschienenen Buch würdigen Alexandra Weiss und Erika Turner die Pionierin des österreichischen Feminismus. Herzstück sind Dohnals 2006 in Innsbruck gehaltene Vorlesungen. Flankiert von Auseinandersetzungen mit ihrem Lebensweg sowie der Entwicklung von Frauen- und Geschlechterpolitik ab den 1970ern entsteht ein vielschichtiges Bild der Ausnahmepolitikerin, ihrer Zeit und dem Weg in die heutige Situation.

Website Promedia Johanna Dohnal und die Frauenpolitik der Zweiten Republik
Website Alexandra Weiss
Website Universität Innsbruck Erika Thurner

Zur ungekürzten Podcastversion

In ihrem jüngst bei Promedia erschienenen Buch würdigen Alexandra Weiss und Erika Turner die Pionierin des österreichischen Feminismus. Herzstück sind Dohnals 2006 in Innsbruck gehaltene Vorlesungen. Flankiert von Auseinandersetzungen mit ihrem Lebensweg sowie der Entwicklung von Frauen- und Geschlechterpolitik ab den 1970ern entsteht ein vielschichtiges Bild der Ausnahmepolitikerin, ihrer Zeit und dem Weg in die heutige Situation.

Website Promedia Johanna Dohnal und die Frauenpolitik der Zweiten Republik
Website Alexandra Weiss
Website Universität Innsbruck Erika Thurner

Zur gekürzten Radiofassung

Just als die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern auf dem Papier weitgehend erreicht war, setzte eine konservative Wende ein. Seither scheinen überwunden geglaubte Gesellschaftsideale wieder Terrain zu gewinnen. Die Philosophin Lisz Hirn erklärt, weshalb diese Entwicklung nicht nur Frauen, sondern auch die Entwicklung einer demokratischen, offenen Gesellschaft bedroht und was dagegen zu tun wäre.

Website Lisz Hirn
Website Verein für praxisnahe Philosophie
Website Gesellschaft für angewandte Philosophie
Website Volksbegehren Ethik für ALLE

1997 brachten Walter Karban und sein Team die österreichische Suchmaschine Austronaut ans Netz. Bereits im Jahr darauf ging Google online und sorgte in weiterer Folge dafür, dass kein Stein auf dem anderen blieb. Seither ist viel geschehen, neben seiner Tätigkeit als IT-Unternehmer studierte Karban Philosophie und erforschte die theoretischen Grundlagen von Netzwerken. Im Studigespräch erläutert er unter anderem, weshalb dominante Systeme ab einer bestimmten Größe zwangsläufig bereits den Ansatz ihres Scheiterns in sich bergen und in welche Richtung die weitere Entwicklung gehen könnte.

Website thenet.sendsdata.to
Website Shoshana Zuboff
Website campus Verlag Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
Website RAND Corporation
Suchmaschine Yandex
Suchmaschine Baidu

Am Anfang stand der Wunsch, dass Ö1 im Funkhaus Argentinierstraße bleiben soll, die zugehörige Petition wurde von mehr als 87.000 Personen unterzeichnet. Aus gegebenem Anlass wurde das Ziel im vergangenen Jahr erheblich erweitert: Gefordert wird nun eine tiefgreifende Entpolitisierung des gesamten ORF, was freilich ein Novum in seiner Geschichte darstellen würde. Die Idee fiel auf fruchtbaren Boden, mittlerweile hat sich eine stattliche Anzahl kritischer Menschen und Institutionen quer über viele Lager und Gräben hinweg angeschlossen. Maria Mayrhofer (#aufstehn), Peter Stuiber und Gerhard Ruiss (IG Autoren Autorinnen) sind in Vertretung der Initiative live im Studio zu Gast.

Website Wir für den ORF
Website #aufstehn
Website IG Autorinnen Autoren

Narzissmus ist ein derzeit gern strapazierter Begriff und selten nett gemeint. Doch was hat es damit eigentlich auf sich, wovon genau ist überhaupt die Rede? Richard Schuberth hat sich in ejnem Essay mit dem Phänomen eingehend auseinandergesetzt und teils paradoxe Zusammenhänge zu Tage gebracht. Etwa wie Narzissmus mit seinem nur scheinbar unvereinbaren Gegenstück, der Konformität, fallweise bestens harmonieren kann.

Wikipedia Artikel Richard Schuberth
Website Matthes & Seitz Narzissmus und Konformität
Blogpost Sama Maani / derStandard Wer ist Narzisst – und wenn ja, wie viele?

Nach drei Jahren Nomadentum ist die TheaterArche mit Jahresbeginn 2019 in der Münzwardeingasse gelandet. Aktuell steht unter dem Titel ‚Libierien‘ eine Collage aus Minidramen und anderen Texten von Anton Čechov auf dem Programm, Regie führte Arturas Valudskis. Live im Studio zu Gast sind Sonja Romei und Markus Kofler vom Ensemble.

Facebook Aggregat Valudskis
Website Theater Arche

Website Sonja Romei
Facebook Arturas Valudskis

Mit ‚Monster‘ legt Kurt Palm eine weitere tiefschwarze Krimi-Groteske vor. Fans von ‚Bad Fucking‘ werden ihre Freude haben, an Skurrilität bleibt der neue Roman dem alten nichts schuldig, geht in mancherlei Hinsicht sogar darüber hinaus. Doch wer Palm kennt, weiss, dass es dabei nicht bleiben kann und seine Mehrbödigkeiten nie reiner Selbstzweck sind.

Website Kurt Palm

Vielschichtige Texte waren immer schon eine Spezialität der Regisseurin Sabine Mitterecker. Diesmal hat sie sich Samuel Becketts ‚Glückliche Tage‘ vorgenommen, neben ‚Warten auf Godot‘ und ‚Endspiel‘ eines der meistgespielten Stücke des irisch-französischen Autors, in dem er sich ein weiteres Mal mit der menschlichen Existenz an ihrer Grenze zur Auflösung auseinandersetzt. Alexandra Sommerfeld spielt Winnie, die von der Hüfte abwärts am Ort fixiert, wortreich ihr Leben Revue passieren lässt. Gesellschaft leistet ihr dabei Willie, gespielt von Günter Rainer, der kaum spricht und von seiner verbliebenen Bewegungsfähigkeit nur wenig Gebrauch macht. Zu sehen ab 9. Mai 2019 in der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Wien I., Seilerstätte 7.

Website THEATER.punkt
Website Galerie Elisabeth & Klaus Thoman

Mittwoch 8. Mai lädt die Gesellschaft für angewandte Philosophie zur siebenten Nacht der Philosophie. Regula Stämpfli wird sich mit der Frage ‚Träumen Künstliche Intelligenzen von Demokratie‘ auseinandersetzen, Leo Hemetsbergers Beitrag trägt den Titel ‚Die Welt geht unter. Ich bin schuld daran‘. Gemeinsam geben sie einen Vorgeschmack auf die Veranstaltungen, die diesmal in Wien, Innsbruck, Krems und Heidenreichstein zu erleben sein werden.

Website Gesellschaft für angewandte Philosophie
Facebook Die Nacht der Philosohie

Website Regula Stämpfli
Website Leo Hemetsberger

Website swissfuture
Wikipedia-Artikel Edouard Louis – Das Ende von Eddy
Wikipedia-Artikel David Graeber – Schulden: Die ersten 5000 Jahre
Wikipedia-Artikel Rutker Bregman
Wikipedia-Artikel Shoshana Zuboff
Oktothek Irmgrad Klammer im Gespräch mit Kai Kranner

Als Wissenschafts- und Technikforscherin beschäftigt sich die Soziologin Astrid Mager mit den Wechselwirkungen technologischer und gesellschaftlicher Entwicklung. Eine zentrale Rolle spielen dabei auch ökonomische Verhältnisse, die in den letzten Jahren gewaltige Monopole entstehen ließen. Im Studiogespräch analysiert sie den bisherigen Werdegang der digitalen Gesellschaft und ihre Perspektiven.

Website Astrid Mager
Website Österreichische Akademie der Wissenschaften
Website Open Web Index Europa
Artikel Wikipedia Scroogle
Suchmaschine DuckDuckGo
Suchmaschine Startpage
Suchmaschine Bing
Website The Cleaners
Artikel heise.de Facebook unterstützt KI-Forschung
Artikel heise.de Google unterstützt Bildungsoffensive
Artikel heise.de KI-Campus angeblich vorerst geplatzt
Website Fairness, Accountability, and Transparency in Machine Learning

Rund elf Jahre war Andreas Krisch Präsident der auf europäischer Ebene tätigen Datenschutz-NGO EDRi, seit etwas mehr als einer Woche ist nun seine Nachfolgerin Anna Fielder im Amt. Ein guter Moment, Bilanz zu ziehen. Zur Sprache kommen neben aktuellen Begehrlichkeiten, wie dem Ausweiszwang im Internet und der eben im Entwurf befindlichen E-Evidence Verordnung, auch der kürzlich vom EU-Parlament beschlossene Einsatz von Uploadfiltern, sowie die Ende Mai vergangenen Jahres in Geltung getretene Datenschutzgrundverordnung.

Website European Digital Rights (EDRi)
Website Andreas Krisch Datenschutzagentur

Zur gekürzten Radioversion

Rund elf Jahre war Andreas Krisch Präsident der auf europäischer Ebene tätigen Datenschutz-NGO EDRi, seit etwas mehr als einer Woche ist nun seine Nachfolgerin Anna Fielder im Amt. Ein guter Moment, Bilanz zu ziehen. Zur Sprache kommen neben aktuellen Begehrlichkeiten, wie dem Ausweiszwang im Internet und der eben im Entwurf befindlichen E-Evidence Verordnung, auch der kürzlich vom EU-Parlament beschlossene Einsatz von Uploadfiltern, sowie die Ende Mai vergangenen Jahres in Geltung getretene Datenschutzgrundverordnung.

Website European Digital Rights (EDRi)
Website Andreas Krisch Datenschutzagentur

Zur ungekürzten Podcastversion

Auch demokratische Staaten kommen nicht ohne Autoritäten aus. Schließlich müssen sie unter anderem für die Einhaltung beschlossener Gesetze sorgen können. Deshalb ist beispielsweise die Polizei mit besonderen Befugnissen und Durchgriffsrechten ausgestattet. Was aber, wenn Sicherheitskräfte beginnen, sich zu verselbstständigen, ihre Spielräume zu erweitern und als politische Akteure die Gesetzgebung zu bestimmen? Angelika Adensamer, Juristin bei epicenter.works, spricht über die Rolle der Polizei in einer Demokratie und damit verbundene strukturellen Probleme aus rechtspolitischer Perspektive.

Website Metalab Wien
Website epicenter.works

Erwerb und Vermittlung von Wissen zählen zu den zentralen Themen des Kulturanthropologen Andreas Obrecht. Insbesondere liegt ihm dabei ein weit über den europäischen Tellerrand gerichteter Blick am Herzen. Doch wie soll der Umgang mit dem rasant anwachsenden Wissensschatz künftig aussehen? Ist das Ideal eines umfassenden Universalwissens obsolet geworden? Oder können uns interdisziplinäre Ansätze vor einer Zersplitterung in allzu kleine Spezialgebiete bewahren? Fragen wie diese werden im Live Studiogespräch gestellt.

Website Andreas J. Obrecht
Website Österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung
Website Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development

Bereits zum fünften Mal lädt die Gesellschaft für Philosophie und Medizin am 29. März 2019 zum Symposium ins Haus der Ingenieure, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien. Hochkarätige Gäste werden sich in Vorträgen und Diskussionen mit dem Thema ‚Die menschlichen Natur und ihrer Zukunft‘ auseinandersetzen. Gastgeberin ist die Kinder- und Jugendärztin Marina Marcovich in ihrer Funktion als Präsidentin der PhiloMedGes. Gemeinsam mit Michael Musalek, Psychiater und ärztlicher Leiter des Anton Proksch Institutes, gibt sie im Studiogespräch einen Vorgeschmack auf die Veranstaltung.

Website Symposium Philosophie & Medizin
Website Gesellschaft für Medizin und Philosophie
Website Anton Proksch Institut
Website Institut für Sozialästhetik und psychische Gesundheit

Im Rahmen des Projektes ‚Wir haben eine Wahl‘ eröffnete das Institut für Medienarchäologie Oktober 2018 das Wahlbüro XX TÉCHNE 6.0 in St. Pölten, in dem mit künstlerischen Mitteln Fragen der menschlichen Reproduktion erforscht und zur Diskussion gestellt werden. Von 3. März bis 11. April wird die kritische Auseinandersetzung im interdisziplinären Festival ‚The Art of Reproduction‘ weitergeführt. Im Studiogespräch erläutern Elisabeth Schimana und Norbert Math die Hintergründe.

Der Ausschnitt aus Elisabeth Schimanas Radioarbeit in acht Kapiteln ‚Gebären‘ wird mit freundlicher Genehmigung von Elisabeth Zimmermann (OE1 Kunstradio) gespielt. Sie ist zur Gänze auf dem Website von Radiokunst – Kunstradio nachzuhören.

Website Institut für Medienarchäologie
Website Elisabeth Schimana
Website Norbert Math
Website LAMES
Website Kunstradio Gebären – Radioarbeit in acht Kapiteln von Elisabeth Schimana

Die Urheberrechtsreform der EU geht in die nächste Runde. Im Sommer 2018 wurde der damalige Entwurf im Plenum des Europaparlaments abgelehnt, nun liegt eine überarbeitete Fassung zur Abstimmung vor. An den zentralen Kritikpunkten hat sich allerdings wenig geändert. Nach wie vor sollen auch kleine Plattformen zur Verantwortung für die Inhalte ihrer Nutzer*innen verpflichtet und damit zum Einsatz sogenannter Uploadfilter gezwungen werden. Auch das nicht minder umstrittene Leistungsschutzrecht für Verlage ist wiederum enthalten. Der Jurist und Wirtschaftswissenschaftler Leonhard Dobusch erklärt, weshalb er beide Vorhaben für katastrophal schlechte Ideen hält.

Website Leonhard Dobusch
Website netzpolitik.org – Artikel von Leonhard Dobusch
Website Netzpolitischer Abend AT
Website Electronic Frontier Foundation – Takedown Hall of Shame
Blogpost Richard Gutjahr – Unter Beschuss
Kampagne pledge2019.eu

In seiner diesjährigen Ausgabe geht das Symposion Dürnstein der Frage nach, wie Demokratie weiterentwickelt werden könnte. 7. bis 9. März 2019 werden im Prälatensaal des Stiftes alternative Formen von Partizipation, Kontrolle und Mitbestimmung zur Diskussion gestellt. Live im Studio zu Gast sind Bettina Pilsel von der veranstaltenden NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) und Barbara Strauch vom Soziokratie Zentrum Österreich.

Website Symposion Dürnstein
Programm Symposion Dürnstein 2019
Website Soziokratie Zentrum Österreich

In ihrem jüngsten Roman schildert Topsy Küppers das Schicksal der sephardischen Familie Saphir. Drei ungleiche Brüder stehen im Mittelpunkt der Erzählung, die auf wahren Begebenheiten fußt. Wahr sei eine Geschichte, wenn sie sich so, wie sie erzählt wird, hätte ereignen können, meinte Erich Kästner sinngemäß. Diesem Aperçu folgend, konzipierte die Autorin ihr Buch als Tatsachenroman.

Website Topsy Küppers
Website Verlag Der Apfel

Als Heinrich Böll sich 1972 in einem Essay mit der Roten Armee Fraktion (RAF) auseinandersetzte und in diesem Zusammenhang die mediale Berichterstattung kritisierte, sah er sich postwendend als Ziel einer breit angelegte Hetzkampagne, in der im unterstellt wurde, Terrorismus Vorschub zu leisten. Unter dem Eindruck dieser Erfahrungen entstand seine Erzählung von Katharina Blum, die unverschuldet ins Mahlwerk eines skrupellosen Sensationsjournalismus gerät. Harald Posch inszeniert im Werk X eine Bühnenfassung des hochaktuellen Textes, Donnerstag 21.02.2019 ist Premiere. Trotz der Endproben fand er gemeinsam mit den Darstellerinnen Jennifer Frank und Wiltrud Schreiner Zeit für ein Studiogespräch.

Website Werk X
Website Jennifer Frank
Website Wiltrud Schreiner

Home Home